Wir unterstützen unsere Kunden bei der Verbesserung ihrer Organisation. Im Mittelpunkt stehen dabei die betrieblichen Prozesse, denn dort werden die Leistungen des Unternehmens erbracht und dort liegen die Effizienzpotentiale. Je nach Aufgabenstellung liegen die Projektschwerpunkte auf
Es ist unsere Überzeugung, dass die Abstimmung und Verzahnung dieser Schwerpunkte zu einer transparenten, steuerbaren und effektiven Prozessorganisation führt.
Für die Instandhaltung bringen wir umfangreiche Vorleistungen mit in das Beratungsprojekt. Dadurch können sowohl eine hohe Projektakzeptanz als auch kurze Projektlaufzeiten realisiert
werden.
Vorleistungen für die Bereiche Instandhaltung und Bau bei Energieversorgern sind z.B.
Ausgehend von diesen Vorleistungen werden im Projekt Anpassungen an die individuelle Instandhaltungsorganisation des Kunden vorgenommen.
Wir gehen bei IT-Projekten konsequent von den Anforderungen der Prozesse aus, welche (teil-)automatisert werden sollen. Dabei zeigen wir bereits früh den zu erwartenden Nutzen der IT-Einführung auf, so dass Entscheidungen über den weiteren Projektverlauf kaufmännisch fundiert erfolgen.
Auf Basis der Prozesse erstellen wir das IT-Konzept, in der Regel in mehreren Varianten. Nach der Variantenentscheidung erarbeiten wir mit dem Kunden ein ausschreibungsfähiges Lastenheft. Wir begleiten den Kunden im kompletten Vergabe-Prozess ebenso wie in der Einführungs-, Customizing- bzw. Entwicklungsphase.
Dabei schätzen uns unsere Kunden als kompetenten Vermittler und "Dolmetscher" zwischen den späteren Anwendern und den Software-Entwicklern.